Donnerstag, 4. September 2025, Interlaken
Wie kann Tourismus nachhaltig und klimafreundlich gestaltet werden? Dieser Frage widmet sich der nächste Anlass der Energie- und Klima-Talk-Reihe des Kantons in Interlaken. Unter der Moderation von Michelle Steiner Bernhard von Tele-Bärn, referieren der renommierte Klimaforscher Prof. Reto Knutti und vier weitere kompetente Referenten aus Tourismus, Wirtschaft und Politik über die Chancen und Herausforderungen von klimaneutralem Tourismus. Diese Themen sind nicht nur für die Jungfrau-Region interessant:
Wie reagieren von alpinen Naturerlebnissen geprägte Tourismus-Destination, wie das Berner Oberland, auf steigende Temperaturen und ein sich veränderndes Klima? Welche Lösungen bieten sich bei der Mobilität grosser Touristenströme an? Wie können Synergien zwischen dezentraler Energiegewinnung und Tourismus genutzt werden? Welche Rollen spielen die Gemeinden?
Interlaken und die Region Oberland Ost zeigen, wie die lokale Politik Vorbild und Zugpferd sein kann, um den Klimaschutz voranzutreiben. Praxisnahe Beispiele verdeutlichen, wie sich gemeinsam Perspektiven entwickeln können und Tourismus, Naturerhalt und Klimaschutz in Einklang bringen lassen.
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren und Inspiration für den eigenen Beitrag zu einer klimafreundlichen Zukunft mitzunehmen.
Haben Sie bereits Fragen an unsere Experten? Reichen Sie diese gleich zusammen mit Ihrer Anmeldung ein, oder während der Veranstaltung im Chat oder direkt vor Ort.
Onlineprogramm startet
Teilnehmende Podiumsdiskussion:
Philippe Ritschard, Gemeindepräsident Interlaken
Reto Knutti, Professor für Klimaphysik, ETH Zürich
Rudolf Simmler, Leiter Betriebszone Berner Oberland, Postauto
Roger Walther, Partner, Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Nachhaltiges Bauen
Marc Ungerer, Managing Director, Jungfrau Region Tourismus AG
Moderation:
Michelle Steiner-Bernhard
Philippe Ritschard ist seit 2021 Gemeindepräsident von Interlaken. Vorher war er bereits 13 Jahre in der Exekutive tätig, zuletzt Finanzvorsteher. Beruflich arbeitet er seit 40 Jahren im gleichnamigen Weingeschäft als Kaufmann. In seiner Gemeinde Interlaken liegt ihm das Wohlergehen und die Zufriedenheit der Einwohner besonders am Herzen.
Reto Knutti ist Klimatologe und Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich. Aufgewachsen im Berner Oberland, kennt er die Herausforderungen, welche Tourismus mit sich bringen.
Rudolf Simmler arbeitet seit 16 Jahren in verschiedenen Funktionen bei PostAuto im Berner Oberland. Er ist in der Region gut vernetzt und hat sich schon immer für alternative Antriebstechnologien eingesetzt.
Roger Walther ist Partner bei EBP und Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Nachhaltiges Bauen. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Energie- und Klimawende – mit Projekten in Regionen, Städten und Arealen. Nach fast zehn Jahren in Lateinamerika, wo er EBP Chile gründete, leitet er heute das Team Klimaneutrales Bauen und die EBP-Akademie bei EBP Schweiz. Als Verwaltungsrat eines Walliser Energieversorgers bringt er zudem Perspektiven für die kommunale Energiewende ein.
Marc Ungerer ist seit Herbst 2017 Geschäftsführer der Tourismusdestination Jungfrau Region und seit mehreren Jahren Präsident des Vereins Berner Destinationen. Zuvor war er im Kulturmanagement tätig, u.a. über zehn Jahre im Bereich Marketing für die Hamburger Staatstheater und die Elbphilharmonie. Er hat an der Universität Zürich Geschichte und Volkswirtschaftslehre sowie an der Diplomatischen Akademie Wien internationale Beziehungen studiert.
Amt für Umwelt und Energie